 | • Boden für Backblech: • 400g Mehl • 250g Zucker • 250g Butter • 4 Eier • 2 Teel. Backpulver • für den Belag: • ca. 1,5 kg frische oder gefrorene entsteinte • Sauerkirschen • Weizenin • für die Schneedecke: • 4-6 Eiweiß • 50g Zucker pro Eiweß • 1 Prise Salz |  | Die Kirschen auftauen lassen und auf einem Sieb abtropfen lassen. Den Saft mit Weizenin andicken (Anleitung auf der Packung für Pudding nutzen je nach Saftmenge). Nach dem Aufkochen die Kirschen in den angedickten Saft geben und verrühren. Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig herstellen und auf einem gefetteten und gemehltem Backblech gleichmäßig ausrollen/verteilen. Die Kirschen mit dem angedickten Saft auf dem Boden verteilen. Anschließend bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun werden. Zwischenzeitlich das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen bis ein fester Schnee entsteht. Dann den Zucker hinzufügen und noch einmal kräftig aufschlagen. Diese Eiweiß-Zucker-Masse auf den Kirschen gleichmäßig verteilen und noch einmal ca. 20 Minuten bei 180°C backen. Hinweis: - Vorsicht bei der Trennung von Eigelb und Eiweiß, dass das Eigelb nicht kaputt geht. In die Masse für den Eischnee darf kein Eigelb mit rein, da es sonst keine feste Masse wird. - Rein rechnerisch ersetze ich beim Boden ein Ei mit zwei Eigelb, bis ausreichend Eiweiß für den Belag getrennt sind, damit man die Eigelb nicht hinterher übrig behält.
|